
Titel: Rubinrot
Autorin: Kerstin Gier
Verlag: Arena
Seiten: 352
Dieses Zeitreise-Buch, empfehle ich Jugendlichen ab 13 Jahren.

Bewertung:
Inhalt
Gwendolyns Familie hat viele Geheimnisse. Ihre Cousine Charlotte soll als Nächste in der Familie das Zeitreisegen erben und wird so schon ihr ganzes Leben in vielen Dingen unterrichtet, die sie für ihre Sprünge in die Vergangenheit brauchen wird. Diese Sprünge werden ungeplant stattfinden und Charlotte plötzlich treffen. Alle warten auf diese erste Reise. Doch nichts geschieht. Während ihre Angehörigen verzweifelter werden, springt Gwendolyn plötzlich und unerwartet in die Vergangenheit. Ihr wird klar, dass es nicht Charlotte ist, die das Gen geerbt hat, so wie alle fest vermutet hatten, sondern sie selber. Als nun diese Wahrheit ans Licht dringt, ist die Verwirrung und der Ärger in der Familie groß.
Gwendolyn muss sich jetzt nicht nur mit ihren vielen Verwandten herum schlagen, sondern auch mit ihren unkontrolierten Zeitsprüngen. Der jüngste Genträger, Gideon der De Villiers, macht es ihr ebenfalls nicht gerade einfacher. Er ist kompliziert, arrogant und dennoch faszinierend. Dazu kommt noch das Problem, das nur die geheimnisvollen, mysteriösen Wächter im Besitz des Chronografen sind, mit dem sich die Zeitsprünge kontrollieren lassen. Gwendolyn wird gewarnt, niemanden zu trauen, aber wer steht denn überhaupt auf ihrer Seite?
Cover
Das Cover des ersten Buches der Edelstein-Trilogie ist absolut ein Hingucker, da es sich von den meisten anderen Covern von Büchern abhebt. Die Farben rosa und die Motive, die in schwarz gedruckt sind, bilden einen schönen Kontrast zueinander. Nachdem ich das Buch durchgelesen hatte, konnte ich viele dieser Motive Teilen der Geschichte zuordnen.
Charaktere
Gwendolyn ist ein tolles Mädchen. Ihr Charakter gefiel mir auf Anhieb, weil sie natürlich und sympathisch wirkt. Sie ist etwas ungeschickt, sorgt sich aber um andere und lässt sich dabei so schnell nicht unterkriegen.
Das ist ziemlich gut so, denn ihre Cousine Charlotte ist neidisch auf sie, da sie ja eigentlich das Zeitreisegen erben sollte. Und nun, da sie plötzlich keine Besonderheiten mehr aufweist, ist sie natürlich sauer auf Gwendolyn.
Gideon ist arrogant, eingebildet aber, wie Gwendolyn findet, ziemlich gut aussehend.
Gideon ist von Beginn an sehr genervt, seine Zeitreisemission zusammen mit Gwendolyn erledigen zu müssen. Er würde diese lieber alleine durchziehen. Denn nun muss er nicht nur auf sich und die Erfüllung seiner Mission, sondern auch auf Gwendolyn aufpassen.
Alle Charaktere in Gwendolyns Familie waren gleichermaßen einzigartig und jeder hatte seine spezielle Art, wodurch sie die Hauptprotagonisten perfekt ergänzt haben.
Meine Meinung
Die Autorin hat eine großartige Geschichte mit vielen Details und Gefühlen erschaffen. Ihren flüssigen, lockeren Schreibstil, den ich auch schon bei der Silbertrilogie bewundert habe, finde ich in diesem Buch noch gelungener. Die Spannung blieb vom Anfang bis zum Ende erhalten. Die Geschichte hat viele Geheimnisse – immer wenn ich gerade eines gelüftet hatte, kam schon das nächste. Auch die Handlungen waren alle sehr spannend und für mich nicht voraussehbar. Ich wurde sehr gut in die Regeln des Zeitreisens eingeführt. Das Thema Zeitreisen wurde in keinem anderen Buch, was ich kenne, so gut aufgegriffen wie in diesem hier. Die anderen Nebenhandlungen und auch die Liebe zwischen Gideon und Gwendolyn sind ebenso detailhaft, lebhaft und schön beschrieben, wie die Orte und die Atmosphäre. Hier passt der Untertitel „Liebe geht durch alle Zeiten“ perfekt.

Schreibe einen Kommentar zu Caitlin / und Wunderbar Antworten abbrechen