Wie geht’s dir Welt und was ist morgen?

Titel: Wie geht’s dir Welt und was ist morgen?
Autoren: Anne Jankéliowith und Martine Laffon
Verlag: Gabriel
Seiten: 176

Dieses schöne Buch empfehle ich Kids ab 10 Jahren!


Bewertung:


Inhalt 
Wie geht es unserer Erde? 
Werden wir in Zukunft alle satt? 
Was muss passieren, damit wir alle friedlich zusammenleben können? 
Das sind nur wenige der Fragen, die wir uns stellen, wenn wir wissen wollen, wie es in der Zukunft besonders im Zusammenhang mit dem Klimawandel weitergehen soll. Wie sollen wir uns verhalten, damit die Welt in Zukunft nicht zusammenbricht und wir trotz der Klimakatastrophe ein normales Leben führen können? Eine Entscheidung zu treffen, was zu tun ist, fällt uns oftmals gar nicht leicht. Braucht man wirklich sooft ein Schnitzel zum Essen? ist es wirklich notwendig, jedesmal das Auto zu nehmen, anstatt sich das Fahrrad zu schnappen? Kann man sich nicht die Zeit nehmen, beim Einkaufen auf Fair-Trade-Produkte zu achten? Brauchen wir unbedingt immer das Neuste vom Neusten? Wenn Du ehrlich mit Dir selbst bist, wirst Du viele, wenn nicht alle diese Dinge, nicht wirklich brauchen, Du aber durch kleine Veränderungen Deines Verhaltens viel bewegen kannst.

Cover 
Das Cover zeigt ein mega schönes Naturfoto und in der oberen Ecke befindet sich der große Titel. Alles ist sehr farbenfroh und ansprechend gestaltet. Mir gefällt dieses Cover sehr! 

Themenvielfalt 
Das Buch behandelt den Klimawandel und weitere 9 Themen, die uns in der Zukunft Probleme bereiten können sehr vielfältig und in verschiedenen Kategorien. Diese lauten wie folgt: 

  • Wir sind alle Geschwister 
  • Mehr Bescheidenheit 
  • Mehr Gerechtigkeit
  • Mehr Nähe zur Natur 
  • Mehr Zusammenleben
  • Mehr Respekt für Menschenrechte 
  • Mehr Toleranz 
  • Mehr Frieden 
  • Mehr Liebe 

Auf jeweils mehreren Seiten werden diese Themen dann besprochen und durch Fakten, kleinen Texten und vielen schönen Fotos sehr überschaubar dargestellt. 

Meine Meinung 
Ich hatte das Buch nach wenigen Tagen durch. Der Schreibstil ist locker und so gelingt es dem Autor die Themen verständlich zu vermitteln. Es war spannend und nie überladen mit Informationen, obwohl man sehr viel erfährt. Den ganzen Aufbau des Buches finde ich äußerst  gelungen, denn es übersichtlich und strukturiert. Es werden viele wichtige Dinge über den Zustand unserer Welt erzählt. Daneben werden auch Tipps vorgestellt, die man als Leser  umsetzen kann, um selbst in kleinen Schritten die Rettung der Welt voranzutreiben. Ebenfalls findet man viele, sehr schöne und beeindruckende Fotos der Natur passend zu den Themen. die gerade besprochen werden.

Fazit
Tolles Buch für Umweltschützer und all diejenigen, die etwas von unserer Welt und welche Rolle der Mensch darin spielt, wissen wollen! 

 



Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert