Offline ist es nass wenn’s regnet

Titel: Offline ist es nass wenn’s regnet
Autorin: Jessi Kirby
Verlag: Loewe
Seiten: 260

Das Buch empfehle ich Jugendlichen ab 12 oder 13 Jahren!


Bewertung:


Inhalt  
Mari ist sportlich, hübsch und hat eine gute Figur. Ihr Leben postet sie auf Instagram und hat eine hohe Zahl an Followern. Eigentlich perfekt. Doch all das kam sie nicht aufheitern, denn ihre Cousine Bri ist bei einer Übung für den John Murr Trail gestorben. 
Umso überraschter ist sie, als sie an ihrem 18 Geburtstag die Tür öffnet und ein Paket mit der Wanderrausrüstung ihrer Cousine für den Murr John Trail findet. Mari merkt zum ersten Mal richtig, wie viel Spaß ihre Cousine am realen Leben hatte und dass sie selbst nur ein perfektes Instagram-Leben führt. 
Kurzer Hand nimmt sie Rucksack, Stiefel und Bris Trail-Tagebuch und macht sich  auf den Weg – ohne Übung, Erfahrung  und Begleiter, um für Bri den John Murr Trail zu besteigen. 

Cover 
Das Cover ist genauso einzigartig wie das Buch. Der Titel ist gehandlettert. Die Farbstimmung ist hauptsächlich in natürlichen Farben gehalten. Goldene Regentropfen runden das Cover nochmals ab. 

Charaktere 
Maris Einstellung, den Trail für ihre Cousine zu gehen, obwohl sie anfangs eigentlich gar keine Lust hat, finde ich toll.

Immer wieder überlegt sie, ob sie wirklich weiter gehen oder lieber abbrechen sollte. Diese Gedanken sind sehr gut beschrieben und erzeugen bei dem Leser Spannung. Auch wenn sie in den ersten Kapiteln noch das verstellte, unnatürliche Instagram Girl war, ist sie mir gleich sympathisch erschienen. Am Anfang ging sie den Trail nur für ihre Cousine. Später jedoch merkt der Leser und Mari selbst auch, das es ihr Leben positiv verändert und auch Spaß macht, diesen Trail zu wandern und viel zu erleben. 
Auch Bri spürte man deutlich an der Seite Maris, so dass man manchmal das Gefühl habe, sie lebe noch. Von ihr schöpft sich Mari immer wieder Hoffnung. 

Meine Meinung 
Das Buch spielt an einem wunderschönen Platz, dem Yosemite Nationalpark. Die Atmosphäre im Buch, aber besonders während des Wanderns auf dem Trail war eine ganz Besondere. Es ist ein spannendes Buch mit gefährlichen, romantischen und authentischen Momenten. 
An jedem Kapitelanfang war ein kleines Bild und die Kapitelüberschriften waren gehandlettert. Das fand ich super, weil ich selber so gerne handlettere.

Die Geschichte zeigt, dass man sein Leben durch das Internet komplett verstellen kann und nur schwierig aus der Situation wieder rauskommt, wenn man einmal hineingeraten ist. Das Buch hat einen schönen Schreibstil, so dass ich es schnell und flüssig lesen konnte. Mein einziger Kritikpunkt ist: das mir das Ende etwas zu schnell erzählt wurde. Dort fehlt mir etwas die Ausführlichkeit.

 



Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert