
Titel: Die Tribute von Panem Band 1 – Tödliche Spiele
Autor: Suzanne Collins
Verlag: Oetinger
Seiten: 416
Die Tribute von Panem können alle Jugendlichen ab 13 Jahren lesen, die es gerne spannend mögen.

Inhalt
Nordamerika existiert nicht mehr. Es gab viele Kriege und Naturkatastrophen. Doch aus den Trümmern ist der Staat Panem gewachsen. Bestehend, ursprünglich aus 13 Distrikten, doch einer wurde zerstört. Um die Bürger in Panem für ihre Vergangenheit zu bestrafen, in der sie sich gegen das Kapitol aufgelehnt haben, veranstaltet dieses jedes Jahr das sogenannte Hungerspiel. Bei den Hungerspielen werden aus jedem Distrikt ein Mädchen und ein Junge zwischen 12 und 18 Jahren in eine Arena geschickt, in der sie sich gegenseitig umbringen müssen. Es darf nur einer überleben!
Katniss Everdeen ist 16 Jahre und lebt im ärmsten Distrikt. Als ihre kleine Schwester Prim für die Hungerspiele gewählt wurde, nimmt sie ohne zu zögern Prims Platz ein obwohl ihr bewusst ist, dass dies ihren Tod bedeuten würde. Zusammen mit dem anderen Tribut Peeta Mellark aus ihrem Distrikt wird sie zum Kapitol gebracht. Dort werden alle Tribute auf ihre gefährliche Zeit in der Arena vorbereitet. Doch alle anderen Tribute scheinen bereits bestens für die Arena trainiert zu sein. Sie sind groß, stark und wissen genau, wie man tötet. Bei Katniss ist das nicht so. Doch sie ist entschlossen für ihre Schwester das Spiel zu gewinnen, genauso wie sie es Prim versprochen hat.
Cover
Das Cover ist schlicht aber schön und hat etwas Spannendes an sich, obwohl ich Gesichter auf dem Cover, so wie hier eines zu sehen ist, nicht so gerne mag.
Charaktere
Katniss habe ich sofort gemocht. Sie ist eine meiner Lieblingscharaktere aus vielen Büchern. Sie hat sehr viele unterschiedliche Seiten, die es als Leser zu entdecken gilt. Sie hat sich gleich am Anfang des Buches für ihre Schwester eingesetzt, denn sie wollte die Hungerspiele ihrer Schwester nicht zumuten. Für diese mutige Entscheidung, hat sich Katniss selbst in viele Gefahren gebracht. Sie musste früh ihre Famillie mit Nahrung versorgen, da ihr Vater bereits früh ums Leben kam. So kann sie gut mit Pfeil und Bogen umgehen und wirkt dabei auch abgehärtet.
Bei Peeter wusste ich am Anfang nicht wie ich ihn finden sollte, doch auch wurde mir im Verlauf des Buches immer sympathischer. Ich wusste, als die Hungerspiele begonnen haben, lange nicht, auf welcher Seite er war. Dies führte zu einigen Überraschungen. Auch die Nebenfiguren und die Menschen aus dem Kapitol, waren einfach super dargestellt.
Meine Meinung
Dieses Buch beginnt schon ab dem ersten Satz spannend. Die ganze Idee und Story des Buches hat mich beeindruckt und wurde sehr gut beschrieben und ausgedrückt. Auch der Schreibstil trägt dazu bei, dass ich dieses Buch nie vergessen werde. Das Buch ist die ganze Zeit spannend, so das ich es kaum aus der Hand gelegt habe. Gleich zu Beginn fand ich die Erzählung aus der Ich-Perspektive sehr passend gewählt. Ich habe viel über Katniss und ihre Familie erfahren, bevor sie in die Arena musste. Es gab viele nicht vorhersehbare Wendungen, genau so wie es in einem guten Buch sein sollte. Diese Geschichte ist von Tiefe und Emotionen gerprägt, allerdings gibt es auch viele brutale Szenen, was jedoch nie überladen wirkt.
Dieses Buch ist ein Muss für alle Liebhaber dieses Genres.

Schreibe einen Kommentar