In Afrika war ich nie allein

Titel: In Afrika war ich nie allein
Autorin:  Marie-Thérèse Schins
Verlag:  dtv junior
Seiten: 128

„In Afrika war ich nie allein“ empfehle ich Kindern ab 9 Jahren.


Inhalt

Die neugierige Doro darf ihren Vater auf eine Reise nach Togo begleiten. Das es dort anders als in ihrer Heimatstadt wird, hat sie sich schon gedacht, aber das man dort zu zwölft in einem Auto fährt (auch in einem Taxi) oder dass die Luft in Togo so feucht ist, wie in einer Sauna, das hat ihr niemand gesagt. Aber das nervigste ist, dass man nie alleine ist. Gefühlte hunderte von Kindern sind dauernd in ihrer Nähe. Die Kinder sind   einfach immer fröhlich und Doro hat das Gefühl stets ausgelacht zu werden. Und wisst ihr, was Doro beim Essen dort erlebt hat? Es gab Hühnerkralle! Bääääh! Doro lernte aber auch die schönen Seiten Togos kennen. Sie hätte nämlich erwartet, dass alle Kinder, egal wo sie leben, sich gleichermaßen  über Geschenke freuen würden. Aber nein! Falsch gedacht! Diese armen Kinder freuen sich schon mega über ein Malheft. Das schönste in Afrika ist aber, dass man so schnell so viele Freunde gewinnt, egal welche Hautfarbe oder wie viel Geld man besitzt.

Cover 
Das Cover strahlt eine ganz besondere, fröhliche Stimmung aus. Doro sitzt bei den vielen, lachenden Kindern aus Afrika. Es ist in einer Stimmung gestaltet, dass man es sich sofort nach Afrika versetzt fühlt. 

Charaktere 
Doro ist ein neugieriges und nettes Mädchen. Sie brauchte zwar etwas Zeit, bis sie entspannter durch Afrika reisen und sich dort dann auch  in diesem doch weit von ihrem Heimatland  entfernten Land wohlfühlen konnte. Ihre Neugier hat mir sehr gefallen, wodurch der Leser auch gleich mehr erfahren will. Doros Vater war mir etwas zu gestresst im ganzen Buch und ich konnte mich in ihn nicht immer so reinversetzen wie in viele andere Charaktere. Manchmal kommt er mir vor, als ob er gar nicht so viel Lust auf diese Reise mit Doro hätte. Das finde ich schade. Bezüglich der  afrikanischen Kindern gibt es kaum etwas zu sagen: sie sind lustig, fröhlich und immer gut drauf. 

Meine Meinung 
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich habe selber 2 Jahre lang in Afrika gelebt (in Namibia) und konnte so vieles sehr gut nachvollziehen. Jedoch kann man es auch super verstehen, wenn man noch nie in Afrika war. Durch das Buch lernt man vieles, auch dass es den Kindern nicht überall so gut geht wie in Deutschland. Die Autorin spricht Themen an, die in der Welt eine große Rolle spielen, wie Geld oder die Hautfarben der Menschen.
Das Buch spielt in Togo und Ghana. Es kommen in dem Buch auch Wörter in der Landessprache von Togo und Ghana vor. Diese werden erklärt. Das ist cool, da man so beim Lesen  gleich ein paar Wörter einer anderen Sprache lernt. 

Bewertung:


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert