
Titel: Hope – Es gibt kein zurück. Du kommst an. Oder du stirbst
Autor: Peer Martin
Verlag: Dressler
Seiten: 544
Dieses Buch empfehle ich allen Jugendlichen ab 13 Jahren!

Bewertung:
Inhalt
Obwohl der 19-jährige Kanadier Mathis Martin sehr glücklich ist, zieht es ihm von zuhause weg. Er will gerne Journalist werden und sich mit einer Reportage einen Namen machen. In Johannesburg, Südafrika, lernt er den 11-jährigen Hope aus Somalia kennen und entschließt sich, mit ihm über die gefährliche Flüchtlingsroute in die USA zu gelangen. Aber kaum sind sie gestartet, haben sich auch schon zwei Verfolger an ihre Fersen geheftet. Doch das ist nicht die einzige Schwierigkeit auf ihrer Reise: auf der Panamericana, bei der Überfahrt des Amazonas, auf dem Dach eines fahrenden Güterzug – überall lauert der Tod. Und nicht nur einmal entkommen sie diesem nur knapp.
Cover
Vom Cover hätte ich irgendwie eine andere Geschichte erwartet. Trotzdem finde ich den rot-orangen Schmetterling auf dem weißem Hintergrund sehr schön. Und der Titel passt perfekt zur Geschichte dieses Buches.
Charaktere
Hope und Mathis müssen eine schreckliche Reise durchmachen. Besonders Hopes Charakter finde ich faszinierend und interessant. Er hat viele Geheimnisse, die der Leser erst mit der Zeit immer mehr erfährt und durchblicken kann. Hope ist erst ein Kind, wirkt aber schon sehr vernünftig und erwachsen. Er ist sehr neugierig und ich habe mich öfters gefragt, woher er über so viele Dinge Bescheid weiß. Hope hat schon viel Leid erfahren und trotzdem ist er stark und mutig genug, diese schwierige und gefährliche Reise zu bewältigen.
Mathis scheint am Anfang der Geschichte etwas naiv und war für mich aufgrund seiner Art nicht sofort sympathisch. Sein Charakter änderte sich jedoch auf seiner Reise mit Hope ins Positive und so konnte ich die beiden sehr ins Herz schließen.
Meine Meinung
Mich hat das Buch wirklich begeistert. Es ist mitreißend und ist dauerhaft spannend, was wohl daher kommt, dass die Charaktere einfach nie in Sicherheit sind. Ich habe beim Lesen eine Seite nach der anderen verschlungen und konnte einfach nicht aufhören diese Geschichte zu lesen und das Buch aus den Händen zu legen. Zu der super aufgebauten Spannung kommt noch ein sehr angenehmer, flüssiger Schreibstil. Dieses Buch erzählt eine ausgedachte Geschichte, fühlte sich aber an wie ein reales Erlebnis. Zwischen den Kapiteln werden immer einige ergänzende Informationen zu den Themen des Buches gegeben. So finden sich dort Erläuterungen zu Flüchtlingen und Klimawandel. All dies sind Themen, die gegenwärtig immer wichtiger und aktueller werden. Diese Teile werden oft als Fakten oder kurze Berichte dem Leser erzählt.
Das Buch ist sehr aufschlussreich und zeigt die Gewalt und Brutalität Amerikas, sowie das harte Leben der vielen Flüchtlinge, die eine bessere Zukunft suchen.

Schreibe einen Kommentar