
Titel: Mein Name ist Greta – Das Manifest einer neuen Generation
Autorin: Valentina Giannella
Verlag: Midas
Seiten: 128
Dieses Buch empfehle ich Kids ab 12 oder 13 Jahren!

Bewertung:
Inhalt
Greta Thunberg und die weltweiten Klimastreiks „Fridays for Future“ kennt mittlerweile fast jeder. Aber wer ist eigentlich Greta Thunberg? Woher nimmt sie all ihre Informationen für ihren Kampf gegen den Klimawandel? Was für Konzepte stehen eigentlich hinter ihren Ideen? Wie lebt Greta und wie kam sie überhaupt dazu, „Fridays for Future“ ins Leben zu rufen? Der Klimawandel geht jeden etwas an. Aber was sind eigentlich fossile Brennstoffe? Globale Erwärmung? Oder Treibhauseffekt? Und was müssen wir alle tun, um eine wahrscheinliche Klimakatastrophe zu verhindern? Um all diese Themen geht es in diesem Buch.
Cover
Das Cover zeigt Greta Thunberg mit ihrem bekannten Schild „Skolstrejk För Klimatet“.
Das Cover ist hauptsächlich in Blau- und Weißtönen gehalten, was einen guten Kontrast zu Gretas gelber Jacke bildet. Der Titel sticht sofort ins Auge. Ich finde das, dass Cover sehr hübsch aussieht.
Themenvielfalt
Das Buch gibt nicht nur einen Einblick ins Leben Gretas, sondern enthält auch viele Fakten rund um den Klimawandel und der Erderwärmung. Man wird jedoch nicht durch Fakten überladen. Das Buch ist logisch und klar strukturiert. Die Kapitel sind kurz und überschaubar gehalten, so dass man gut zwischendurch Pause machen kann. Jedes Kapitel behandelt ein bestimmtes Thema wie beispielsweise „Der Klimawandel“, „Die Wissenschaft“, „Abfall und Recycling“ oder „Nachhaltigkeit“.
Meine Meinung
In fast keinem anderen Buch habe ich so viel über den Klimawandel erfahren, wie in diesem.
Die Fakten werden logisch, einfach und anschaulich beschrieben und dem Leser vermittelt. Der Schreibstil ist flüssig und sachlich und damit gelingt es der Autorin, die doch vielen Fakten sehr verständlich rüberzubringen, so dass das Buch für mich nie anstrengend zu lesen war. Dieses Buch klärt gut darüber auf, was es mit dem Klimawandel auf sich hat, was die Wissenschaft denkt und was wir alles gemeinsam erreichen können. Es gibt Tipps, wie man sich selbst oder mit seiner Familie im Bezug auf den Klimawandel ändern kann oder sollte und was jeder für eine bessere Zukunft tun kann. Denn gemeinsam können wir etwas bewirken!
Auch Gretas Leben wird am Anfang des Buches kurz erläutert, der Fokus jedoch liegt auf den allgemeinen Themen und Fakten zum Klimawandel.
Auf vielen Seiten sind farbige Illustrationen zu sehen, die immer passend zu den Kapiteln und zum Inhalt sind und den Text auflockern. Zwar mochte ich den Stil dieser Bilder anfangs nicht so sehr, mit der Zeit gefielen mir diese aber immer besser.
Fazit
Ein tolles Buch für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, die einen tieferen Einblick in dieses Thema haben wollen.

Schreibe einen Kommentar